Pünktlich zum neuen Jahr habe ich mir auch etwas vorgenommen. Ich fordere mich selbst heraus. Es wird ein Mammutprojekt! Innerhalb der nächsten 5 Jahre (1.1.2015-31.12.2019) möchte ich 100 Bücher aus dem 20. Jahrhundert lesen. Ich muss wahnsinnig sein.
Okay 100 Bücher in 5 Jahren sind für einen Vielleser nicht wirklich rekordverdächtig. Soll meinen, eigentlich ein leicht zu erfüllendes Ziel. Aber mir geht es auch nicht darum, hier Rekorde in Schnelllesen aufzustellen! Ich möchte mir Zeit nehmen für die 100 Bücher, ich habe sie sorgfältig ausgewählt. Ich habe mir das 20. Jahrhundert gewählt, weil es nach wie vor ziemlich präsent ist in unserem Alltag. Ich möchte die Geschichte besser verstehen durch die Literatur. Natürlich hoffe ich auf viele einleuchtende Momente mit den großen Schriftstellern dieser Zeit. Und dafür möchte ich mir auch die Zeit nehmen.
In erster Linie ging es mir mit meiner Auswahl darum, Vielfältigkeit darzustellen. Mir war es wichtig, Autoren aus aller Welt in meinem Lesekanon zu haben und vorallem auch aus allen Dekaden des 20. Jahrhunderts. Und so steht eine Christa Wolf im Bücherregal zwischen Haruki Murakami und Truman Capote. Ich habe nicht nur Werke in Romanform gewählt, auch Kurzgeschichten oder Gedichtbände stehen auf meiner Liste. Bei meiner Auswahl habe ich nicht immer auch das bekannteste Werk eines Autors gewählt, manchmal interessierte mich ein anderes Buch von ihm eben mehr.
100 Bücher
100 Bücher aus dem 20. Jahrhundert – Die Liste
1. Professor Unrat (1905) von Heinrich Mann
2. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906) von Robert Musil
3. Zimmer mit Aussicht (1908) von E.M. Forster
4. Der Tod in Venedig (1911) von Thomas Mann
5. Das Urteil und andere Erzählungen (1913) von Franz Kafka
6. Pygmalion (1913) von George Bernard Shaw
7. Ausgewählte Gedichte von Carl Sandburg
8. Die letzten Tage der Menschheit (1918) von Karl Kraus
9. Glück und andere Erzählungen (1920) von Katherine Mansfield
10. Der große Gatsby (1925) von F. Scott Fitzgerald
11. Der Steppenwolf (1927) von Hermann Hesse
12. Zum Leuchtturm (1927) von Virginia Woolf
13. Menschen im Hotel (1929) Vicki Baum
14. Der Meister und Margarita (1929) von Michail Bulgakow
15. Im Westen nichts Neues (1929) von Erich Maria Remarque
16. Ostwind – Westwind (1930) von Pearl S. Buck
17. Als ich im Sterben lag (1930) von William Faulkner
18. Hiob (1930) von Jospeh Roth
19. Fabian (1931) von Erich Kästner
20. Schöne neue Welt (1932) Aldous Huxley
21. Aufenthalt auf Erden (1933) von Pablo Neruda
22. Von Mäusen und Menschen (1937) von John Steinbeck
23. Der Ekel (1938) von Jean-Paul Sartre
24. Der gute Mensch von Sezuan (1939) von Bertolt Brecht
25. Der tiefe Schlaf (1939) von Raymond Chandler
26. Der Zauberer der Smaragdenstadt (1939) von Alexander Wolkow
27. Gesammelte Gedichte von William Butler Yeats
28. Das Herz ist ein einsamer Jäger (1940) von Carson McCullers
29. Der Fremde (1942) von Albert Camus
30. Die Schachnovelle (1942) von Stefan Zweig
31. Der kleine Prinz (1943) von Antoine de Saint-Exupéry
32. Farm der Tiere (1945) von George Orwell
33. Ist das ein Mensch (1947) von Primo Levi
34. Unter dem Vulkan (1947) von Malcolm Lowry
35. Das Aleph (1949) von Jorge Luis Borges
36. Der Tod des Handlungsreisenden (1949) von Arthur Miller
37. Gesammelte Gedichte von Robert Frost
38. Die Wunder von Narnia (1950) von C.S. Lewis
39. Der Fänger im Roggen (1951) von J.D. Salinger
40. Warten auf Godot (1952) von Samuel Beckett
41. Der alte Mann und das Meer (1952) von Ernest Hemingway
42. Fahrenheit 451 (1953) von Ray Bradbury
43. Der Herr der Fliegen (1954) von William Golding
44. Der Herr der Ringe (1954/55) von J.R.R. Tolkien
45. Der talentierte Mr. Ripley (1955) von Patricia Highsmith
46. Homo faber (1957) von Max Frisch
47. On the road (1957) von Jack Kerouac
48. Pnin (1957) von Vladimir Nabokov
49. Dshamilja (1958) von Tschingis Aitmatow
50. Frühstück bei Tiffany (1958) von Truman Capote
51. Naked Lunch (1959) von William Burroughs
52. Wer die Nachtigall stört (1960) von Harper Lee
53. Catch 22 (1961) von Joseph Heller
54. Clockwork Orange (1962) von Anthony Burgess
55. Die Physiker (1962) von Friedrich Dürrenmatt
56. Einer flog über das Kuckucksnest (1962) von Ken Kesey
57. Das golden Notizbuch (1962) von Doris Lessing
58. Die Stadt und die Hunde (1962) von Mario Vargas llosa
59. Die Glasglocke (1962) von Sylvia Plath
60. Zeiten des Aufruhrs (1961) von Richard Yates
61. Laut und Luise (1966) von Ernst Jandl
62. Die Versteigerung von No.49 (1966) von Thomas Pynchon
63. Hundert Jahre Einsamkeit (1967) von Gabriel García Márquez
64. Nachdenken über Christa T. (1968) von Christa Wolf
65. Jakob der Lügner (1969) von Jurek Becker
66. Aufzeichnungen eines Dirty Old Man (1969) von Charles Bukowski
67. Schlachthaus 5 oder der Kinderkreuzzug (1969) von Kurt Vonnegut
68. Gesammelte Gedichte von Ingeborg Bachmann
69. Gedichte von Paul Celan
70. Angst und Schrecken in Las Vegas (1971) von Hunter S. Thompson
71. Ein reizender Job für eine Frau (1972) von P.D. James
72. Was ich dir schon immer sagen wollte (1973) von Alice Munro
73. Die verlorene Ehre der Katharina Blum (1974) von Heinrich Böll
74. Die Brautprinzessin (1977) von William Goldman
75. Garp und wie er die Welt sah (1978) von John Irving
76. Wenn ein Reisender in einer Winternacht (1979) von Italo Calvino
77. Im Namen der Rose (1980) von Umberto Eco
78. Mitternachtskinder (1981) von Salman Rushdie
79. Die Entdeckung der Langsamkeit (1983) von Sten Nadolny
80. Flauberts Papagei (1984)von Julian Barnes
81. Weißes Rauschen (1984) von Don DeLillo
82. Der Spiegel im Spiegel (1984) von Michael Ende
83. Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (1984) von Milan Kundera
84. Die Hexen von Eastwick (1984) von John Updike
85. Der Report der Magd (1985) von Margaret Atwood
86. Alte Meister (1985) von Thomas Bernhard
87. Die Abendbröte im Westen (1985) von Cormac McCarthy
88. Hard-Boiled Wonderland und das Ende der Welt (1985) von Haruki Murakami
89. Im Land der letzten Dinge (1987) von Paul Auster
90. Was vom Tage übrig blieb (1989) von Kazuo Ishiguro
91. Ausgewählte Gedichte von Allan Ginsberg
92. Sehnsucht (1994) von Amoz Oz
93. Helden wie wir (1995) von Thomas Brussig
94. Der goldene Kompass (1995) von Philip Pullman
95. Die Stadt der Blinden (1995) von José Saramago
96. Unendlicher Spaß (1996) von David Foster Wallace
97. Die Geisha (1997) von Arthur Golden
98. Amsterdam (1998) von Ian McEwan
99. Simple Storys (1998) von Ingo Schulze
100. Mein Jahrhundert (1999) von Günter Grass
Vielleicht hat ja jetzt jemand Lust bekommen, sich seine eigene Liste zusammen zustellen? Es gibt unterschiedlichste solcher Projekte – beispielsweise auf 101 books oder auf herzpotenzial.